Regelmässige Reinigung des Tuchs
Leichte Verschmutzungen: Kehren Sie lose Blätter und Staub regelmässig mit einem weichen Besen oder Handfeger ab.
Hartnäckiger Schmutz: Verwenden Sie lauwarmes Wasser, eine milde Seifenlauge und einen weichen Schwamm oder eine Bürste. Spülen Sie anschliessend mit klarem Wasser nach. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger, da diese das Tuch beschädigen können.
Schutz vor Wind und Wetter
Bei starkem Wind: Fahren Sie Ihre Markise rechtzeitig ein, um Schäden durch Windböen zu vermeiden.
Bei Regen: Auch wenn viele Markisen wasserabweisend sind, sollten Sie sie bei starkem oder längerem Regen einfahren, um Schimmelbildung und unnötige Belastung zu verhindern. Lassen Sie die Markise nach einem Regenschauer gut trocknen, bevor Sie sie wieder einfahren.
Im Winter: Reinigen Sie die Markise gründlich, bevor Sie sie für die Wintermonate einlagern oder schützen.
Pascal Thalmann
Fachspezialist
«Ein wenig Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern bewahrt auch die Freude an den sonnigen Momenten unter Ihrer Markise.»
Mechanische Pflege
Gelenke ölen: Überprüfen Sie regelmässig die Gelenke und beweglichen Teile Ihrer Markise und ölen Sie sie bei Bedarf mit einem geeigneten Schmiermittel. Das sorgt für einen reibungslosen Lauf.
Tuchspannung prüfen: Achten Sie auf die Spannung des Markisentuchs. Bei Bedarf können Sie diese bei vielen Modellen nachjustieren oder einen Fachmann hinzuziehen.
FAQ
Wie oft sollten Sie Ihre Markise reinigen?
Leichte Verschmutzungen sollten Sie regelmässig entfernen. Eine gründlichere Reinigung ist je nach Bedarf einmal pro Jahr empfehlenswert.
Können Sie spezielle Reinigungsmittel für Markisen verwenden?
Ja, es gibt spezielle Markisenreiniger. Achten Sie aber immer darauf, dass sie für Ihr Markisenmaterial geeignet sind. Milde Seifenlauge ist oft ausreichend.
Müssen Sie Ihre Markise im Winter einlagern
Wenn Sie eine Kassettenmarkise haben, ist ein Einlagern in der Regel nicht notwendig, da das Tuch geschützt ist. Bei offenen Markisen kann eine Schutzhülle sinnvoll sein.
Wer kann Ihnen bei Reparaturen helfen?
Bei grösseren Problemen oder Reparaturen sollten Sie sich an einen Fachbetrieb für Markisen wenden. Wir als Krattiger AG stehen Ihnen dabei gerne zur Verfügung!