Hagelschäden an Storen: Was tun und wann greift die Versicherung?

Heftige Hagelunwetter können an Storen erhebliche Schäden verursachen. Von kleinen Dellen bis hin zu komplett zerstörten Lamellen reicht das Schadensbild. Erfahren Sie, wie Sie nach einem Hagelschaden richtig vorgehen und welche Versicherung für die Kosten aufkommt.
Lukas Krattiger
Hagelschäden Krattiger AG Sonnen- und Wetterschutz

Erste Massnahmen nach dem Hagelschaden

Sicherheit zuerst: Prüfen Sie, ob die Storen noch sicher bedient werden können oder ob Teile herabfallen könnten.

Dokumentation: Fotografieren Sie alle Schäden sofort aus verschiedenen Perspektiven für die Versicherung.

Notbetrieb: Bei leichteren Schäden können Sie die Storen vorsichtig in eine sichere Position bringen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Schadensmeldung bei der Versicherung

Gebäudeversicherung: In den meisten Kantonen sind fest montierte Storen über die kantonale Gebäudeversicherung gegen Elementarschäden versichert.

Hausratversicherung: Mobile Beschattungen wie Sonnenschirme fallen hingegen unter die Hausratversicherung.

Fristen: Melden Sie Schäden umgehend, meist gelten Fristen von 2-5 Tagen nach dem Schadensereignis.

Wir empfehlen Ihnen eine Beratung bei Ihrer Versicherung.

Reparatur oder Ersatz?

Grossflächige Schäden am Tuch: Bei mehreren oder grossen Rissen lohnt sich meist nur der Tausch.

Verbogene oder gebrochene Lamellen: Einzelne beschädigte Lamellen können bei vielen Modellen ersetzt werden – sofern Ersatzteile verfügbar sind und der Schaden lokal begrenzt ist.

Mehrere beschädigte Lamellen: Wenn gleich mehrere Lamellen verbogen oder gebrochen sind, ist ein kompletter Austausch der Store in vielen Fällen wirtschaftlicher und optisch sauberer.

Starke Ausbleichung der Stofffarbe: Wenn das Material bereits stark ausgeblichen ist, fällt ein Flicken optisch negativ auf.

Verbogene Führungsschienen oder defekte Tragseile: Solche Schäden beeinträchtigen die Funktion stark und lassen sich meist nicht zufriedenstellend reparieren.

Versicherungstipps

Informieren Sie sich über Ihren Selbstbehalt bei Elementarschäden.

Prüfen Sie, ob Ihre Versicherungssumme ausreichend ist, besonders bei hochwertigen Beschattungssystemen.

Gewisse Spezialfälle benötigen ergänzende Versicherungen – lassen Sie sich beraten.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

GUT ZU WISSEN

Sie interessieren sich für
Sonnen- und Wetterschutz?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Auch für ungewöhnliche Anliegen und Projekte haben wir ein offenes Ohr. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Telefonisch, per Mail oder persönlich. Mit Freude begrüssen wir Sie auch vor Ort in Amlikon-Bissegg. Wir sind gerne für Sie da!

Sie suchen was Bestimmtes?
Sie benötigen eine Beratung?

Wir beraten Sie gerne. Auf Wunsch auch direkt vor Ort bei Ihnen und ausserhalb unserer Öffnungszeiten.

Das gibt’s Neues bei uns

Gestalten Sie Ihre Wunschmarkise 
online – einfach & individuell

Finden Sie den perfekten Glatz-
Sonnenschirm – online & persönlich