Winter-Check: So bereiten Sie Ihren Sonnenschutz auf den Frost vor

Mit sinkenden Temperaturen ist es Zeit, Ihre Storen auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Der richtige Winterschutz verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Beschattungssysteme, sondern spart auch teure Reparaturen im Frühling.
Pascal Thalmann
Wintercheck Krattiger AG Sonnen- und Wetterschutz

Gründliche Reinigung vor dem Winter

Lamellenstoren und Rollladen

Lamellen reinigen: Mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel von Schmutz, Staub und Blättern befreien. Einen weichen Schwamm oder ein Microfasertuch verwenden – keine Hochdruckreiniger!

Führungsschienen säubern: Angesammelter Schmutz kann gefrieren und die Mechanik blockieren. Mit einer weichen Bürste oder einem Staubsaugeraufsatz reinigen.

Markisen & Wintergartenbeschattungen

Tuch reinigen: Nur trocken abbürsten oder sanft mit Wasser reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.

Trocknung beachten: Achten Sie darauf, dass das Markisentuch komplett trocken ist, bevor es eingefahren wird.

Pergolas & Lamellendächer

Lamellen und Konstruktion säubern: Laub, Äste und Schmutz mit einem Besen oder Gartenschlauch entfernen.

Dachrinnen und Abläufe prüfen: Damit Regenwasser und Schneeschmelze gut ablaufen können.

Pascal Thalmann
Fachspezialist

«Winterpflege bei Storen spart teure Reparaturen im Frühling.»

Technische Überprüfung

Funktionstest: Bewegen Sie die Anlage mehrmals, um die einwandfreie Funktion zu prüfen. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Ruckeln.

Schmierung: Bewegliche Teile wie Gelenkarme, Antriebe oder Lamellenlager mit einem frostbeständigen Schmiermittel behandeln (kein WD-40 oder Silikonspray verwenden).

Befestigungen: Schrauben, Halterungen und Antriebe sollten fest sitzen – ggf. leicht nachziehen.

Good to know

Hinsichtlich der Pflege ist Vorsicht bei der Verwendung von Reinigungsmitteln, Schmiermitteln usw. geboten, da unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen.

Die richtige Winterposition

Aluminium- und Kunststoffstoren: Nicht vollständig schliessen. Eine leicht geöffnete Position verhindert, dass sich Wasser oder Eis zwischen den Lamellen staut und Schäden verursacht.

Markisen und Senkrechtbeschattungen: Vollständig einfahren und gegebenenfalls mit einer wasserabweisenden Abdeckung schützen.

Lamellendächer: Die Lamellen in leicht geneigter, offener Position arretieren, damit Schnee abrutschen kann. Automatikfunktionen bei Schnee- und Frostgefahr deaktivieren oder richtig einstellen. Elektrische Komponenten sollten gut vor Feuchtigkeit und Kälte geschützt sein – bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Kontrolle durch uns.

FAQ

Ja, bewegen Sie Ihre Storen alle zwei bis drei Wochen, um Verklemmungen zu vermeiden.

Versuchen Sie nie, vereiste Storen mit Gewalt zu bewegen. Warten Sie, bis das Eis geschmolzen ist, oder verwenden Sie vorsichtig einen Föhn.

Alle Infos zu Gefahren durch Eis und Schnee hier.

 

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

GUT ZU WISSEN

Sie interessieren sich für
Sonnen- und Wetterschutz?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Auch für ungewöhnliche Anliegen und Projekte haben wir ein offenes Ohr. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Telefonisch, per Mail oder persönlich. Mit Freude begrüssen wir Sie auch vor Ort in Amlikon-Bissegg. Wir sind gerne für Sie da!

Sie suchen was Bestimmtes?
Sie benötigen eine Beratung?

Wir beraten Sie gerne. Auf Wunsch auch direkt vor Ort bei Ihnen und ausserhalb unserer Öffnungszeiten.

Das gibt’s Neues bei uns

Gestalten Sie Ihre Wunschmarkise 
online – einfach & individuell

Finden Sie den perfekten Glatz-
Sonnenschirm – online & persönlich